Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
NaturWissenschaftlicher Verein Regensburg
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 1 (1886): Berichte des Naturwissenschaftlichen (früher zoologisch - mineralogischen) Vereines zu Regensburg

Bd. 1 (1886): Berichte des Naturwissenschaftlichen (früher zoologisch - mineralogischen) Vereines zu Regensburg

					Ansehen Bd. 1 (1886): Berichte des Naturwissenschaftlichen (früher zoologisch - mineralogischen) Vereines zu Regensburg
Veröffentlicht: 1886-01-01

Artikel

  • Bericht über die Sammlungen

    N. Hofmann
    23 - 29
    • pdf
  • Ueber die Honigbiene Vortrag

    N. Hofmann
    30 - 50
    • pdf
  • Ueber die Hirsche

    N. Roger
    51 - 93
    • pdf

Inhaltsverzeichnis

  • Inhalts-Verzeichniss

    N. N.
    • pdf

Vorwort

  • Vorwort

    N. Herrich-Schäffer
    • pdf

Jahresbericht

  • Bericht des naturwissenschaftlichen Vereines in Regensburg für die Jahre 1886 und 1887

    N. N.
    5 - 6
    • pdf

Mitgliederverzeichnis

  • Mitglieder-Verzeichniss

    N. N.
    18 - 22
    • pdf

Rechnungsabschluß

  • Rechnungs-Abschluss für das Jahr 1887

    N. Gerber
    7 - 8
    • pdf

Einläufe

  • Einläufe zur Bibliothek 1886-87

    N. N.
    9 - 17
    • pdf

Abbildungen

  • ca. 1/13 N.Gr. Cervus dicranius nach Rütimeyer's Abbildung ; Schwanzhirsch (Elaphurus davidianus) Leipzig. Ill. Ztg. No. 1771 ; Schopfhirsch (Elaphodus michianus) Leipzig. Ill. Ztg. No. 19978 ; Muntjak (Cervulus crinifrons)

    . [Abb.] Tab. II
    • pdf
  • Wapiti ; 4 zehiger Fuss (Hyopotamus) ; reducriter Artiodactylen-Fuss (Gelocus) ; Cervalces americanus ; Elch ; Tele-metacarpaler Cervidenfuss (Reh) ; Plesio-metacarpaler Cervidenfuss (Edelhirsch)

    . [Abb.] Tab. III.
    • pdf
  • Fig. 1 - 6

    . [Abb.] Tab. I
    • pdf
Herausgegeben von:
Universitätsbibliothek Regensburg
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.