Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
NaturWissenschaftlicher Verein Regensburg
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 48 (1992): Acta Albertina Ratisbonensia

Bd. 48 (1992): Acta Albertina Ratisbonensia

					Ansehen Bd. 48 (1992): Acta Albertina Ratisbonensia
Veröffentlicht: 1992-01-01

Vorwort

  • Grußwort

    Christa Meier, Egon Johannes Greipl
    5 - 6
    • pdf
  • Vorwort

    Martin Hartl
    3 - 4
    • pdf

Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt

    N. N.
    7 - 8
    • pdf

Artikel

  • Die Geschichte des Herzogspalais Vom Müller'schen Gartenhaus zum Naturkundemuseum

    Norbert Limmer
    9 - 26
    • pdf
  • Sanierung des Herzogs - Württembergischen Palais in Regensburg 1983 - 1992

    Josef Naumann
    27 - 32
    • pdf
  • Zur Wiedereröffnung des Naturkundemuseums Eine neue Gestaltung, ein neues Projekt

    Hansjörg Wunderer
    33 - 38
    • pdf
  • Die Bibliothek des Naturwissenschaftlichen Vereins

    Ilse Gebhardt
    39 - 56
    • pdf
  • Führer zum Geologischen Lehrpfad im Herzogspark in Regensburg

    Gernot Endlicher
    57 - 66
    • pdf
  • Fossilien des Regensburger Raumes in Naturalienkabinetten des 18. Jahrhunderts

    Ulrich Hauner
    67 - 106
    • pdf
  • Ein altpleistozänes Terrassenniveau am Südrand des Gäubodens zwischen Regensburg und Straubing und im Tal der Kleinen und Großen Laaber

    Albert Ulbig
    107 - 112
    • pdf
  • Ein pathologischer Mammutzahn aus Donauschottern

    Josef Th. Groiss
    113 - 120
    • pdf
  • In Memoriam Professor Dr. Ekkehard Preuss 1908 - 1992

    Helmuth Ackermann
    121 - 122
    • pdf
  • In Memoriam Friedrich Herrmann 1905 - 1992

    Dieter Rose
    123 - 126
    • pdf
  • August Finkl - 75 Jahre

    Martin Hartl
    127 - 128
    • pdf
  • Vortrags- und Exkursionsprogramm

    N. N.
    129 - 134
    • pdf
Herausgegeben von:
Universitätsbibliothek Regensburg
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.